
Keramische Sprühbeschichtung
Lösungsmittelfreie, keramikverstärkte Zweikomponenten-Epoxidbeschichtung
Eine keramische Sprühbeschichtung schützt Metalloberflächen vor abrasiver oder korrosiver Beanspruchung
Typische Anwendungen sind Sprühbeschichtungen:
- zur Reparatur und zum Schutz von Wärmetauschern und Kondensatoren
- zur Auskleidung von Behältern und Schiebern
- an Ventilkörpern oder Pumpengehäusen und Laufrädern
- und vielen weiteren Anwendungen
Die besonders harte und glatte Oberfläche verhindert Produktanhaftungen und erleichtert Transport- und Entleerungsvorgänge. Reibung und Turbulenzen werden reduziert.
Die Applikation erfolgt im Kartuschensprühverfahren durch unser speziell geschultes und erfahrenes Personal. Durch diese Applikationstechnik erreichen wir eine hohe Oberflächenleistung und Reproduzierbarkeit der Oberflächenqualität, sowie kurze Reparaturzeiten.
Im ausgehärteten Zustand weist das Materialsystem eine Shorehärte von über 86 D und eine Druckfestigkeit von 106 N/mm² auf.
Eine WRAS-Trinkwasserzulassung erweitert den Einsatzbereich dieses Oberflächenschutzsystems.
Bei zweischichtigem Auftrag beträgt die Schichtdicke lediglich 500 µm. Die Aushärtung erfolgt bei Raumtemperatur, daher ist kein Tempern des bearbeiteten Bauteils notwendig. Nach 4,0 Stunden erreichen wir bereits eine grifffeste, trockene Oberfläche. Eine höhere Umgebungs- und Bauteiltemperatur beschleunigt diesen Prozess.
Auch bei hohen Oberflächen- und Systemtemperaturen bewährt sich die keramische Sprühbeschichtung. Das Materialsystem ist für Prozesstemperaturen zwischen -30° C und +95° C geeignet.
Sie verfügt über eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien wie Säuren, Laugen und Lösungsmitteln.
Als modifiziertes Epoxidharz lässt sich die keramische Sprühbeschichtung bei Bedarf mit geringem Aufwand reparieren.
Anwendungsbeispiele
Verschleißschutz mit keramischer Sprühbeschichtung am Drehventil
Diese Bilder zeigen eine mit keramischer Sprühbeschichtung geschützte Drehschleuse zur Dosierung eines faserigen, klebrigen Raps-Hexan-Gemisches.
Durch die Aufbringung der keramischen Sprühbeschichtung können Verschleiß und Produktanhaftungen vermieden und somit Verstopfungen und Fehler im Dosierprozess der Kundenanlage ausgeschlossen werden.
Verschleißschutz mit keramischer Sprühbeschichtung für Baggerschaufeln
In diesem konkreten Beispiel konnten durch die keramische Sprühbeschichtung Produktanhaftungen in der Schaufel sowie die Entstehung von Verschleiß und Korrosion vermieden werden.
Die Transportleistung, Effizienz und Haltbarkeit der Bauteile konnten durch unsere Beschichtungslösung nachhaltig verbessert werden.
Materialanhaftungen führen zu einer Reduzierung des Transportvolumens und zu einer erhöhten Belastung der hydraulischen, pneumatischen Kipp- und Bremssysteme des gesamten Zuges. Durch die Beschichtung der Oberfläche mit unserer keramischen Sprühbeschichtungslösung wurde das Anbackungsproblem unseres Kunden gelöst.
Benötigen Sie mehr Informationen zu unserer keramischen Sprühbeschichtungslösung?
Kontaktieren Sie uns jetzt!