RWE erteilt der Lutze-Gruppe den Auftrag zur Auskleidung von 84 Zugwaggons
Die Lutze-Gruppe hat von RWE, einem führenden Unternehmen der Energiewirtschaft, einen bedeutenden Auftrag erhalten: 84 Zugwaggons sollen für den Transport von Mutterboden ausgekleidet werden, der zur Rekultivierung des Braunkohletagebaus Hambach benötigt wird und ins Bodenlager transportiert werden soll.
Lutze Group Pressemitteilung vom 24. Mai 2024, 14:00 Uhr MESZ
RWE, ein führendes Unternehmen im Energiesektor, hat der Lutze Group einen bedeutenden Auftrag zur Auskleidung von 84 Güterwaggons erteilt, welche Mutterboden für die Rekultivierung aus dem Braunkohletagebau Hambach zur Bodenlagerstätte transportieren. Diese Zusammenarbeit markiert einen entscheidenden Schritt zur Lösung von Problemen wie Anbackungen, Korrosion und Verschleiß an den Eisenbahnwaggons, wodurch die Abläufe weiter optimiert und RWEs Transportkapazität erhöht werden.
Herausforderungen durch Anbackungen, Korrosion und Verschleiß beeinträchtigen seit Langem die Effizienz des Bodentransports von RWE. Häufig erforderliche Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen führen zu zusätzlichen Kosten und Zeitaufwand für RWE. Die Ansammlung von Materialrückständen behindert nicht nur den Betriebsablauf, sondern gefährdet auch die Sicherheit durch erhöhtes Waggongewicht und verlängerte Bremswege.
Nach intensiven Tests verschiedener Lösungen hat RWE die Lutze Group als bevorzugten Partner ausgewählt und sich für zwei unterschiedliche Auskleidungslösungen entschieden. Insgesamt einunddreißig Waggons werden mit einer Keramik-Epoxid-Sprühbeschichtung ausgestattet und dreiundfünfzig Waggons erhalten eine PE-SIL Polyethylen Auskleidungslösung der Lutze Group. Beide Lösungen sind für ihre Langlebigkeit und haftmindernden Eigenschaften bekannt.
Sowohl die keramische Sprühbeschichtung als auch die PE-SIL-Lösung versprechen RWE erhebliche Vorteile, darunter geringere Reinigungsanforderungen, optimierte Kippvorgänge und eine verlängerte Lebensdauer der Waggons. Die sprühbare Keramik/Epoxid-Beschichtung sorgt dank ihrer dünnen Schicht für eine glatte Oberfläche mit minimaler Reibung, während die PE-SIL-Auskleidung (aus UHMW-PE-Platten, die mittels Bolzenschweißtechnik montiert werden) zusätzlich durch Austauschbarkeit überzeugt.
Trotz ihrer geringen Unterschiede sind beide Lösungen darauf ausgerichtet, die betriebliche Effizienz durch Minimierung von Wartungskosten, Ausfallzeiten und Betriebsunterbrechungen zu steigern.
Der Zeitplan für die Umsetzung dieser Lösungen ist bereits in vollem Gange: Die Installation der keramische Sprühbeschichtungslösung soll bis Woche 28 abgeschlossen sein und achtundvierzig PE-SIL Polyethylen Auskleidungen werden voraussichtlich bis Woche 48 fertiggestellt. Fünf weitere PE-SIL-Auskleidungen folgen bis zum Jahresende.
Diese strategische Partnerschaft unterstreicht das Engagement der Lutze Group für Innovation und Nachhaltigkeit und passt sich nahtlos an die Bedürfnisse der Logistikexperten von RWE an, um einen effizienteren und umweltbewussteren Transportprozess zu ermöglichen.
Auftragen einer Keramik-Epoxid-Verschleißschutz-Sprühbeschichtung auf einen RWE-Waggon
Einbau einer PE-SIL Verschleißschutzauskleidung auf einem RWE Waggon
Die Lutze Group ist ein führender Anbieter von Verschleißschutz- und Fördertechnik, Lösungen für die Gesteins- und Mineralienverarbeitung sowie Polyurethan-Technologie und bedient zahlreiche Branchen der Materialverarbeitung. Mit einem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit liefern wir maßgeschneiderte Lösungen, die die Betriebseffizienz steigern und die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern.
Die Lutze Group, mit Hauptsitz in Einbeck, Deutschland, ist in sechs europäischen Ländern vertreten und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter an mehr als 40 Standorten. Im Jahr 2024 wird unser Nettoumsatz etwa 100 Millionen Euro erreichen. Qualität macht den Unterschied.
www.lutze-group.com, www.linkedin.com/company/lutze
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Keramische Sprühbeschichtungslösungen - Jürgen Keller, Leiter Verschleißschutz & Sprühbeschichtung
Mobiltelefon +49 162-780 42 65, E-Mail juergen.keller@lutze-group.com
PE-SIL Lösungen - Johannes Klöpper, Produkt- und Projektmanager
Mobiltelefon +49 151-42 63 47 83, E-Mail johannes.kloepper@lutze-group.com