
Bergbauindustrie
Zuverlässige Förderbänder für die Bergbauindustrie
Eine der herausforderndsten Industrien ist der Bergbau. Dieser stellt maximale Anforderungen an die Förderanlagen und das Transportband. Extreme Bedingungen von stark abrasivem Material, Gurtbelastung durch lange Förderwege und Temperaturschwankungen sind dabei die größten Belastungen für Gummiqualitäten und das Transportband. Gerade dann sind zuverlässige Förderbänder für effiziente, produktive und sichere Betriebsabläufe unverzichtbar. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung und spezialisiertem Fachwissen bieten wir maßgeschneiderte Förderlösungen, die Bergbauunternehmen weltweit helfen, maximale Betriebszeiten und Rentabilität zu erreichen. Unser Angebot umfasst dabei gängige Transportbänder wie auch spezielle Förderbänder für individuelle Anwendungen.
Wir bieten folgende Förderbänder für den Bergbau an:
- Stahlseilfördergurte: Entwickelt für hohe Beaufschlagungsfestigkeit. Optimal konzipiert, um extremen Umgebungsbedingungen standzuhalten. Stahlseilfördergurte sind in verschiedenen Deckplattenqualitäten erhältlich:
- gegen hohe Abrasion
- Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
- starke Beaufschlagung
- Schneid- und Schnittbeanspruchungen
- Hitze- und Alterungseffekten
- ozonbeständig
- flammwidrig
- selbstlöschend
- Gewebegurte: Sie bieten hervorragende Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für den Transport von mittleren Lasten. Sie eignen sich für gerade Förderstrecken als auch für Kurvenbänder.
- Chevron-Steilfördergurte: Entwickelt für ansteigende Förderanlagen, sind Chevron-Steilfördergurte ideal für den Transport loser Materialien bis zu einer Steigung von 45° Grad. Mit einer großen Auswahl an unterschiedlichsten Profilen und Qualitäten passen wir die Chevron-Transportbänder an jede individuelle Anwendung beim Kunden an. Neben Normalqualität bieten wir auch hitze- sowie öl- und fettbeständige Qualitäten an.
- Förderbänder mit geraden Kettfäden: Eine ausgezeichnete Wahl für den Tagebau, bei dem eine geringe Wartung, geringe dauerhafte Banddehnung und keine starke Schlagfestigkeit erforderlich sind. Diese Bänder sind dünner und leichter als mehrfach gewebte Förderbänder. Durch das geringere Gewicht sind diese Transportbänder leichter und somit energieeffizienter.
- Förderbänder mit verstärkter Querarmierung: Immer wenn Material aus großer Höhe auf das Band fällt oder das transportierte Material aus hartem, scharfkantigem und grobem Fördergut besteht, wird ein Transportband mit Querarmierung benötigt. Diese zusätzliche Armierung schützt die Zugträger und macht das Transportband resistenter gegen Durchschläge oder Risse. Diese Armierung kann aus normalem Gewebe oder aus Stahlseil bestehen.
Unsere LUCON-Förderbänder mit Querarmierung können in verschiedenen Varianten produziert werden: mit unterschiedlichem Durchmesser der Schussfäden (Armierung) sowie Stahlfäden (Armierung) in verschiedenen Stahlqualitäten.
Neben unterschiedlichen Zugträgern bieten wir auch Sondergurte in unterschiedlichen Gummimischungen an:
- Abriebfest:
Für schwere Anwendungen und aggressive, abrasive Materialien bietet die Lutze Group unterschiedliche abriebfeste Gummimischungen in Kombination mit verschiedenen Zugträgern an. Wir bieten alle standardisierten Gummimischungen (DIN X, Y, W sowie ISO H, D und L) auch in Kombinationen mit einer verbesserten Abriebfestigkeit an, die nahezu der DIN W entspricht. - Flammschutz- und selbstlöschende Gummimischungen:
Unter Arbeitsbedingungen mit hohen Sicherheitsstandards werden oft Flammschutz- oder selbstverlöschende Gummimischungen benötigt. Je nach Position der Förderanlage (oberirdisch oder unterirdisch) bietet die Lutze-Group entsprechend zertifizierte Transportgurte für den oberirdischen Bergbau gemäß ISO 12882 und selbstverlöschende Transportgurte für den Untertagebau gemäß ISO 14973 an.
Mit der Lutze Group wählen Sie einen Partner, der den störungsfreien Betrieb Ihrer Förderanlage mit leistungsstarken Produkten und erstklassigem Service unterstützt. Wir helfen Ihnen, auch unter den härtesten Bedingungen produktiv zu bleiben.

Fördergurtüberwachung
KI-gestützte Einblicke für sicherere und intelligentere Betriebsabläufe
Mit der RIP Prevent+ Lösung tritt die Förderbandüberwachung in eine neue Ära ein. Traditionell auf manuelle Inspektionen und geplante Wartungsmaßnahmen angewiesen, waren Fördersysteme häufig anfällig für unerwartete Ausfälle und Ineffizienzen. RIP Prevent+ verändert die Wartung dahingehend, indem es KI-basierte prädiktive Analysen verwendet, um Fördersysteme kontinuierlich zu überwachen. Die Echtzeit-Datenerfassung und maschinelles Lernen erkennen Wartungsbedarfe und potenzielle Probleme, bevor diese zu echten Problemen werden. Dieser proaktive Ansatz minimiert Ausfallzeiten, erhöht die Sicherheit und optimiert die betriebliche Effizienz – und liefert messbare Werte für Bergbaubetriebe weltweit.
Entdecken Sie auf den Bildern, welche Funktionen RIP Prevent+ in seiner intelligenten Box enthält.
Langlebige Verschleißschutzlösungen für mehr Effizienz im Bergbau
Im Bergbau, in der Maschinen extremen Bedingungen ausgesetzt sind, ist effektiver Verschleißschutz entscheidend, um die Produktivität aufrechtzuerhalten und Ausfallzeiten zu reduzieren. Wir bieten eine Vielzahl leistungsstarker Lösungen, darunter Gummi-, Polyurethan (PU), PVC-, Keramik- und Metallverschleißschutz, die für die härtesten Herausforderungen entwickelt wurden. Unsere Produkte erhöhen die Haltbarkeit Ihrer Maschinen, minimieren Wartungskosten und sorgen für reibungslose Betriebsabläufe. Sie sind die ideale Wahl, um die Effizienz zu steigern und die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung im Bergbau zu verlängern. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihre Betriebsabläufe mit maßgeschneiderten Verschleißschutzlösungen abzusichern.
Typische Anwendungen:
- LKW-Ladeflächenbeschichtungen
- Schutz von Materialzuführungs- und Übergabepunkten
- Mühlenbeschichtungen
- Aufprall- und Entladebereiche von Brechern und Sieben
- Waschtrommelschutz
- Schutz von Entrindungsmaschinen
- und mehr
In unserer Abteilung für Wasserstrahltechnik sind wir in der Lage, alle Verschleißschutzplatten oder -paneele präzise auf die jeweilige Ausrüstung zuzuschneiden.
Mit jahrelanger Erfahrung und einem Expertenteam bieten wir vor Ort Beratung und entwerfen die optimalen Verschleißschutzbeschichtungen für Ihre Ausrüstung.