Kontakt

Siebanlagen

Lösungen für eine optimale Leistung Ihrer Abläufe


Metso und Sandvik sind weltweit bekannt, nicht nur als Spezialisten für Brechanlagen in der Sand-, Kies-, Gesteinsaufbereitungs- und Bergbauindustrie, sondern auch für hochmoderne Siebtechnologie für jeden Bedarf. Dieses Angebot, ergänzt durch die Trommelsiebe von MDS, macht uns zu einem Partner mit einer breiten Auswahl an Siebmaschinen für Sie.

Metso und Sandvik verfügen über umfassendes Produktwissen, unvergleichliche Erfahrung und außergewöhnliches Design, was ihnen eine bahnbrechende Produktpalette im Bereich der Siebtechnologie ermöglicht. Beide Unternehmen bieten mobile und stationäre Siebmaschinen, die auf eine Vielzahl von Anforderungen zugeschnitten sind, sowie eine große Auswahl an Siebbelägen, die speziell für Ihre Anwendung entwickelt wurden.

In Deutschland und Dänemark sind wir Vertriebspartner der Marke Metso. Zudem sind wir in Deutschland auch Vertriebspartner für mobile Trommelsiebe von MDS. In Belgien, den Niederlanden und Luxemburg vertreiben wir die stationären Lösungen von Sandvik.

Die Bedeutung von Siebanlagen in der Gesteins- und Mineralaufbereitung

Siebanlagen und Siebmaschinen sind in der Gesteins- und Mineralaufbereitung unerlässlich, da sie eine präzise Trennung von zerkleinerten Materialien in verschiedene Größen gewährleisten. Dieser entscheidende Schritt sorgt für Konsistenz, Qualität und Effizienz im Endprodukt. Unsere Siebanlagen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und speziell darauf ausgelegt, einzigartige Prozessanforderungen zu erfüllen.

Effiziente Siebtechnik spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der optimalen Leistung von Brechanlagen. Schlecht funktionierende Siebanlagen können den Materialfluss stören, die Produktivität verringern und die Wartungskosten erhöhen. Durch die Integration fortschrittlicher Siebanlagen und robuster Siebmedien können Betriebe nahtlose Arbeitsabläufe und verbesserte Leistungen erzielen.

Bei der Auswahl von Siebmaschinen ist es entscheidend, Faktoren wie Materialtyp, Zuführgröße und gewünschte Endkorngröße zu berücksichtigen. Verschiedene Anwendungen erfordern oft spezialisierte Siebanlagen und Siebmedien, darunter Drahtgewebe, Lochbleche, Gummi oder Polyurethan. Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Anbieter wie uns stellt sicher, dass Sie maßgeschneiderte Lösungen für Siebanlagen und -geräte erhalten, die Prozesse optimieren und außergewöhnliche Ergebnisse liefern.

Die Wahl der richtigen Sieblösung für die Gesteins- und Mineralaufbereitung

In der Gesteins- und Mineralaufbereitung sind Siebanlagen entscheidend, um Materialien in verschiedene Größen zu trennen, Partikel zu sortieren und Materialien für die weitere Verarbeitung vorzubereiten. Hier eine Übersicht der wichtigsten Typen:

  1. Vibrationssiebe: Die gängigste Art von Sieben sind Vibrationssiebe, die Vibrationen nutzen, um das Material über die Sieboberfläche zu bewegen. Sie können eine breite Palette von Materialien verarbeiten und sind vielseitig einsetzbar sowie erhältlich in verschiedenen Konfigurationen wie linearen, kreisförmigen und elliptischen Bewegungen.
  2. Trommelsiebe: Rotierende zylindrische Siebe, die Materialien nach Größe trennen, während sich die Trommel dreht. Weit verbreitet zur Trennung größerer Gesteine und grober Materialien kommen Trommelsiebe häufig in der Bergbau-, Recycling- und Gesteinskörnungsindustrie zum Einsatz.
  3. Schrägsiebe: Mit einem geneigten Siebdeck ausgestattet, nutzen diese Siebe die Schwerkraft, um das Material über das Sieb zu bewegen und so den Durchsatz zu verbessern. Sie sind weit verbreitet in der Gesteinskörnung, im Bergbau und in der Mineralaufbereitung für feine und mittlere Materialien.
  4. Horizontalsiebe: Diese Siebe arbeiten mit einem horizontalen Siebdeck, das für die Hochkapazitäts-Siebung und feine Materialien geeignet ist. Oft bevorzugt, wenn der vertikale Raum begrenzt ist, finden sie Anwendung in der Bergbau- und Gesteinskörnungsaufbereitung.
  5. Bananensiebe: Benannt nach ihrer gebogenen Form, erhöhen diese Siebe die Kapazität, indem sie unterschiedliche Deckwinkel nutzen, was die Verarbeitung von mehr Materialien bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ermöglicht.
  6. Hochfrequenzsiebe: Mit hohen Vibrationsfrequenzen ausgestattet, sind diese Siebe effektiv bei der Trennung feiner Materialien und sehr beliebt in der Mineralaufbereitung, wo Präzision erforderlich ist.
  7. Rüttelsiebe: Robuste Siebe mit Stäben oder Schienen, die kleinere Materialien durchlassen, während größere Materialien weiter transportiert werden. Sie werden hauptsächlich in den primären Brechprozessen eingesetzt, um Feinstoffe aus größeren Zuführmaterialien zu entfernen.
  8. Flip-Flow-Siebe: Auch bekannt als „elastische Maschen“ oder „Flip-Flop“-Siebe. Sie funktionieren, indem sie das Siebmedium dehnen und entspannen, um Verstopfungen zu vermeiden und nasse, klebrige Materialien effektiv zu bearbeiten.
  9. Entwässerungssiebe: Diese Siebe sind dafür ausgelegt, Feuchtigkeit aus Materialien zu entfernen und werden nach dem Waschen oder der Nassaufbereitung eingesetzt, um ein trockeneres Produkt zu erzeugen.

Jeder Siebtyp hat je nach Materialeigenschaften, gewünschter Produktgröße und erforderlicher Verarbeitungskapazität seine Vorteile.

Different types of screening media with spraying nozzles

Optimieren Sie Ihre Siebleistung mit dem richtigen Siebmedium

Die Wahl der richtigen Siebmaschine ist nur die halbe Miete, denn das Siebmedium, das Sie auswählen – sei es in Form von Platten, Stoffen oder Drahtgewebe – beeinflusst direkt die Leistung und Haltbarkeit. Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Siebmedien, die darauf ausgelegt sind, Ihre Siebeffizienz und -leistung zu maximieren.