Kontakt
Demolition and recycling

Abbruch und Recycling

Nachhaltige und ökonomisch durchdachte Lösungen für Abbruchunternehmen und Recyclingbetriebe

Unser breites Spektrum für unterschiedlichste Anwendungen

Wir bieten spezialisierte Produkte für unterschiedlichste Abfallarten, die durch kontinuierliche Überwachung und präzise Anpassung der Anlagen Langlebigkeit und Flexibilität gewährleisten

Die Recyclingindustrie umfasst ein breites Spektrum an Materialien und Verfahren mit einem gemeinsamen Ziel: zu entsorgendes Material in wiederverwertbare Ressourcen umzuwandeln, anstatt sie zu deponieren. Hier bekommen Sie einen Überblick über die Produkte und Dienstleistungen der Lutze Group, die speziell auf die Herausforderungen im Recycling von Verbraucherabfällen und Abbruchmaterialien zugeschnitten sind. Ob es sich um Haushaltsabfälle, Kunststoffe, Aluminium, Glas, Papier, Kompost oder Bau- und Abbruchmaterialien wie Beton, Ziegel oder Metall handelt – unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, den Anforderungen dieser vielfältigen Stoffströme gerecht zu werden.

Lösungen für die Fördertechnik

Förderbänder sind ein essenzieller Bestandteil des Materialrückgewinnungsprozesses, da sie gemischte Wertstoffe effizient transportieren. In Metallrecyclinganlagen befördern sie Schrott zu Schreddern und Separatoren, während sie im Kunststoff- und Papierrecycling Materialien durch die Phasen des Zerkleinerns, Sortierens und Pressens leiten. Glasrecyclinganlagen nutzen Förderbänder, um Glas zu Brechern und Separatoren zu transportieren, und im Bau- und Abbruchrecycling bewältigen extra dafür hergestellte Transportbänder diese schweren Materialien wie Beton und Holz. Auch in der organischen Kompostierung und im Gummirecycling sorgen Förderbänder für eine effiziente Prozessabwicklung.

Die Lutze Group bietet Ihnen vielseitige Fördertechniklösungen, die perfekt auf Ihre spezifischen Recyclinganwendungen abgestimmt sind. Ob robuste Gummiförderbänder oder leichte Kunststofftransportbänder – wir haben die richtige Lösung für Ihre Anforderungen.

Conveyor belt in a waste recycling plant

Tragrollen mit Keramikstützringen in schwedischer Glasrecyclinganlage

Lebensdauer der Umlenkrollen verzehnfacht

Recyceltes Altglas haftete ständig an der Laufseite der Förderbänder und führte zu schnellen und erheblichen Schäden an den Tragrollen bei der Ardagh Group in Limmared, Schweden. Tragrollen mit den Lutze Ceralast-Keramik-Stützringen übertreffen die zuvor verwendeten Standard-Gummirollen in ihrer Lebensdauer um das Zehnfache.

Ardagh glass ceralast solution

Mobile und stationäre Anlagen für Bau- und Abbruchunternehmen

Verkauf, Vermietung und Vor-Ort-Service

Mobile Maschinen müssen auf Baustellen stets einsatzbereit sein. Insbesondere in der Recyclingbranche können jederzeit Schäden auftreten. Um unseren Kunden maximale Betriebszeiten zu ermöglichen, bieten wir mobile Maschinen sowohl zum Kauf als auch zur Miete an. Zusätzlich stellen wir einen Vor-Ort-Service für Maschinenreparaturen bereit, einschließlich unserer LUWIREP®-Schnellreparaturlösung für Förderbänder sowie einem umfangreichen Sortiment an Zubehör und Siebmaschinenkomponenten.

Metso mobile crusher in a recycling environment

Für stationäre Recyclinganlagen bieten wir das gesamte Spektrum an Produkten, die erforderlich sind, um die Anlage am Laufen zu halten. Unsere Spezialisten wählen die Teile aus einer breiten Palette von Qualitäten aus, die speziell auf die individuellen Herausforderungen abgestimmt sind, um die Lebensdauer zu verlängern und Ausfälle zu minimieren. Durch regelmäßige Inspektionen – mit oder ohne Ihrem Wartungspersonal – stellt das Lutze Group Service-Team sicher, dass Ersatzteile während geplanter Wartungszeiträume gewechselt werden, um unvorhergesehene Notfälle/Ausfälle zu vermeiden.

Der Lutze 24h-Notfallservice unterstützt, wenn ein Förderband oder Anlagenkomponenten beschädigt sind, es aber bis zum nächsten geplanten Stillstand betriebsbereit bleiben muss. Mit präventiver Wartung, die durch wiederkehrende physische oder virtuelle Inspektionen zusammen mit Ihren Mitarbeitern erfolgt, können kritische Teile identifiziert und rechtzeitig ausgetauscht werden, bevor sie versagen. Erfahrene Techniker überprüfen die gesamte Anlage, identifizieren Optimierungspotenziale und beraten über mögliche Maßnahmen zur Betriebsoptimierung.

Holzzerkleinerungsmaschine