Die Ardagh Group AB in Schweden fand kostensparende Lösung in Tragrollen der Lutze Group mit keramischen Gummiringen
Entdecken Sie, wie die Ceralast-Keramik-Stützringe der Lutze Group den Betrieb der Ardagh Group AB unterstützt haben, indem sie die Lebensdauer der Untergurtrollen um das Fünffache verlängert und die Kosten um 70 % gesenkt haben!

David Johansson (Ardagh Glass Limmared AB) & Decha Kling (Lutze Conveying Sweden AB)
Umstellung auf Untergurttragrollen mit Keramik-Stützringen
Untergurttragrollen mit Ceralast-Keramik-Stützringen erweisen sich als außergewöhnlich langlebig und übertreffen die Standard-Tragrollen, die bisher in der Limmared-Glasproduktion der Ardagh Group verwendet wurden, um das Zehnfache.
Wir haben den Markt aufmerksam im Auge und sind immer auf der Suche nach effektiven Lösungen für die Herausforderungen unserer Kunden. Auf ein vielversprechendes Produkt, das vor kurzem auf den Markt gekommen war, wurde unser Team von Förderspezialisten aufmerksam: Tragrollen, die mit Ceralast-Keramikstützringen ausgestattet sind.
Mit der Gewissheit, dass dieses innovative Produkt für die Glasindustrie interessant sein könnte, kontaktierten wir Ardagh Glass in Limmared, Schweden. Die bis dato eingesetzten Standardtragrollen verursachten bei Ardagh Glass hohe Kosten durch enormen Verschleiß.
Glassplitter haften hartnäckig an der Laufseite der Förderbänder, was zu schnellen und nachhaltigen Beschädigungen der Tragrollen führt. Das zerkleinerte, abrasive Altglas verursacht einen so schnellen Verschleiß der Tragrollen, dass sie alle 2 bis 3 Monate ausgetauscht werden müssen. Definitiv eine Anwendung, in der die Ceralast Keramik-Gummiringe getestet werden konnten.
Im Mai 2022 wurden die Untergurtrollen mit aufgezogenen Stützringen mit Keramik-Inlay eingebaut.

Stark beschädigte Tragrollen landen alle 2 bis 3 Monate in den Mülleimer
Etwa 10 Wochen nach der Installation wurden erste Inspektionen durchgeführt, um die Leistung dieser Keramikringe in dieser anspruchsvollen Anwendung zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten deutlich, dass an den Tragrollen noch kein Verschleiß sichtbar war.
17 Monate nach der Installation bestätigte eine erneute Inspektion die beeindruckende Haltbarkeit dieser Keramikringe, die sich nach wie vor in einem hervorragenden Zustand befinden. Sie haben die bisher üblichen Gummiringe inzwischen um das Fünffache überdauert.
Die Ergebnisse waren schlicht und einfach bemerkenswert. Die Ceralast-Ringe sind immer noch in gutem Zustand und weisen praktisch keine messbare Abnutzung auf. Wir gehen davon aus, dass Ardagh Glass Limmared AB in der Lage sein wird, diese Tragrollen für weitere 6 bis 7 Monate zu verwenden.
"Die Tragrolle mit keramischen Stützringen wurde im Glasrecycling bis dato noch nicht getestet. Als uns Lutze Conveying Sweden diese Lösung vorstellte, wollten wir sie unbedingt testen. Heute sind wir begeistert von den Ergebnissen", bemerkte David Johansson von Ardagh Glass Limmared AB. "Diese Tragrollen erweisen sich als außergewöhnlich langlebig und übertreffen die Standardrollen, die wir zuvor verwendet haben, um das Zehnfache."
"Unter Berücksichtigung der Anschaffungskosten dieser neuen Tragrollen und der Wartungszeit, die für ihren Austausch erforderlich ist, glauben wir, dass dies zu einer bemerkenswerten Reduzierung der Gesamtkosten für Förderzubehör um 70 % für Ardagh führen könnte", fügte Göran Eklund hinzu.
Ceralast Keramikstützringe
Ceralast Stützringe bestehen aus Hochleistungskautschuk mit Keramik Inlay. Die verschleißfeste Spezialkeramik schützt den Stützring vor abrasiven Medien wie Glassplittern, aber auch vor Quarz, Stein oder Metall.
Mit Ceralast Keramik-Stützringen werden deutlich längere Standzeiten erreicht. Im Abriebtest (DIN4649) zeigt der Ceralast Stützring keinen messbaren Abrieb. Die Keramik ist durch ein spezielles Verfahren untrennbar mit dem Gummi verbunden. Der Gummikern garantiert weiterhin eine gute Elastizität und Dämpfung.

Ceralast Stützring Typ 8704
Ceralast bietet eine ganze Reihe von Vorteilen
Abgesehen davon, dass es keinen messbaren Abrieb an den Ringen gibt, bleibt die Elastizität und Dämpfung extrem gut. All dies führt zu einer längeren Lebensdauer und damit zu weniger Wartungsausfallzeiten und geringeren Wartungskosten.
Ceralast ist eine kostensparende Lösung für alle Anwendungen, bei denen hochabrasive Materialien verarbeitet werden. Neben vielen anderen sind der Eisenerz- und Granitbergbau, das Glasrecycling oder die Schlackenförderung typische Anwendungen, bei denen Ceralast seine beste Leistung erbringt und den Kunden weniger Kopfschmerzen bereitet.
Ähnliche Ceralast-Ringe werden bereits in anderen Anwendungen eingesetzt. Unternehmen wie Arcelor und Tata nutzen sie in ihren Stahlwerken und Enci in seinen Zementfabriken, wo sie Hüttensand verarbeiten.
Es stehen fünf verschiedene Arten von Keramikstützringen mit den Durchmessern 63,5 mm, 89 mm und 108 mm zur Verfügung:
- Ceralast Gummi-Keramik-Stützringe Type 8704 DE.pdf
- Ceralast Gummi-Keramik-Stützringe Type 8705 DE.pdf
- Ceralast Gummi-Keramik-Stützringe Type 8710 DE.pdf
- Ceralast Gummi-Keramik-Stützringe Type 8713 DE.pdf
- Ceralast Gummi-Keramik-Stützringe Type 8714 DE.pdf
Klicken Sie auf die Links oben, um die Produktinformationsblätter anzuzeigen.
Über die Ardagh Group und ihre Fabrik in Limmared
Die Ardagh Group ist ein globaler Anbieter von nachhaltigen, unendlich recycelbaren Metall- und Glasverpackungen für Markeninhaber auf der ganzen Welt. Der Konzern betreibt 65 Metall- und Glasproduktionsstätten in 16 Ländern und beschäftigt 20.000 Mitarbeiter.
In der Fabrik in Limmared produziert Ardagh unverwechselbare und innovative Glasverpackungen in allen Formen und Größen für Markeninhaber auf der ganzen Welt und bietet eine Auswahl von fast 20 verschiedenen Farben. Täglich werden dort ca. 1,5 Millionen Flaschen produziert.

Herstellung von Flaschen in der Fabrik der Ardagh Group in Limmared
Sind Sie an weiteren Informationen interessiert?