Integrierte Bandwaagen von Siemens in innovativen Bodenaufbereitungsanlagen
Erfahren Sie, wie eine Bandwaage von Siemens die Anforderungen von Dansk Anlægsteknik erfüllt.

Dansk Anlægsteknik hat eine mobile Bodenaufbereitungsanlage entwickelt, die Lehmboden optimieren kann, der für Bauvorhaben ungeeignet ist. Durch die Zugabe von stabilisierenden Elementen erhält der Boden die erforderlichen Eigenschaften. Die neue Anlage wird typischerweise für den Bau von Kanalisationen, Straßen und anderen Bauprojekten eingesetzt.
Bei großen Bauvorhaben werden oft Millionen Tonnen Boden bewegt und deponiert, da der vorhandene Boden nicht die nötige Zusammensetzung für Bauarbeiten aufweist. Diese enormen Bodenmengen müssen an anderen Orten deponiert und durch importierte Rohstoffe mit den gewünschten Eigenschaften ersetzt werden. Der Abtransport des Bodens erfordert jedoch große Mengen an Energie und Ressourcen, was sowohl die Umwelt als auch die Erreichung von CO₂-Zielen stark belastet.
Die neue Bodenaufbereitungsanlage von Dansk Anlægsteknik ermöglicht es, den vorhandenen Boden wiederzuverwenden. Dank der einzigartigen, containerbasierten Anlage entfallen der Transport und die Deponierung großer Bodenmengen. Mit der neuen Anlage können bis zu 80 Prozent der Kosten eingespart werden, die durch den Ersatz des Bodens mit Sand entstehen. Das kann leicht über 350–400 DKK pro Tonne einschließlich Deponiekosten für überschüssigen Boden betragen, da die Entsorgung des Bodens nicht mehr erforderlich ist. Darüber hinaus werden Kosten für den Kauf neuer Rohstoffe mit den gewünschten Eigenschaften eingespart. Außerdem wird die Bearbeitung des Bodens minimiert, da die Aufbereitung direkt vor Ort erfolgt.
Die Anlage ist in Zusammenarbeit mit Høiberg European Patent Attorneys zum Patent angemeldet.
DGM (heute Lutze Process Denmark ApS) fand eine Lösung – eine Siemens-Bandwaage
Dansk Anlægsteknik benötigte eine Bandwaage, die in die neue Anlage integriert werden musste. Das Unternehmen berechnet seinen Kunden die Kosten pro gelieferter Tonne und benötigte daher eine zuverlässige Wiegelösung.
Die gewählte Lösung war eine Siemens-Bandwaage, die von Dansk Grusgrav Materiel (DGM) geliefert wurde. Diese wurde in die bestehende Konstruktion der Anlage eingebaut. Es handelt sich um eine eigenständige Installation, bei der der Bediener das Gewicht direkt auf dem Anzeigedisplay der Anlage ablesen kann. Zudem ist es möglich, die Wiegedaten täglich, wöchentlich oder nach Abschluss eines Projekts zurückzusetzen.
Die Waage verfügt über sechs Zähler, wodurch zahlreiche Möglichkeiten zur Durchführung verschiedener Messungen bestehen. Darüber hinaus kann ein weiterer Zähler gleichzeitig zurückgesetzt werden, z. B. im Rahmen von Wartungsarbeiten, wenn wichtige Teile des Systems inspiziert und gewartet werden müssen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Dansk Anlægsteknik und Dansk Grusgrav Materiel
Dansk Anlægsteknik wurde im Januar 2021 von Lars M. Pedersen und Carsten Johansen gegründet. Lars Møllegård Pedersen leitet das Unternehmen Vejstrup Maskinstation, während Carsten Johansen Abteilungsleiter bei Hans H. Pedersen ApS in Gislev ist.
„Wir haben die Zusammenarbeit mit Dansk Grusgrav Materiel sehr geschätzt. Von unserem ersten Gespräch an waren sie vollständig darauf eingestellt, welche Art von Wiegelösung wir in unsere Anlage integrieren mussten. Sie haben uns eine wirklich gute Bandwaage vorgeschlagen, die sowohl unseren Bedarf an präzisem Wiegen als auch an einer genauen Abrechnung für unsere Kunden erfüllt hat“, sagen Lars M. Pedersen und Carsten Johansen.

Lars M. Pedersen – einer der Gründer von Dansk Anlægsteknik